Sie sind hier:
Bibliographie
Bibliographie
- Thomas Baldner:
Hespos? Ja - ABER...!, in:
fragmen 19, Eva-Maria Houben (Hrsg.), PFAU-Verlag Saarbrücken 1998 - Ludolf Baucke:
Der Musik auf´s Maul geschaut,Vortragsbezeichnungen und Spielanweisungen bei Hans-Joachim Hespos, MusikTexte H.8,Köln 1985 - Stefan Drees
Kunst ist das Gegenteil von Verarmung. Aspekte zum Schaffen von Hans-Joachim Hespos, Hofheim 2018 - Stefan Fricke / Eva-Maria-Houben:
Ein Ohrenatmer:
Hans-Joachim Hespos, in:
Neue Zeitschrift Für Musik, Mainz März 1998 - Stefan Fricke:
Hans-Joachim Hespos
in: Harenberg Komponisten Lexikon, Dortmund 2001 - Hans-Joachim Hespos:
..redeZeichen..
Texte zur Musik 1969-1999, PFAU-Verlag Saarbrücken 2000
Kunst ist Widerstand, ein Gespräch mit Ingo Ahmels, Neue Zeitschrift für Musik, Mainz 3/2007 - Hans-Joachim Hespos
im Gespräch mit Tobias Daniel Reiser: - Bühnenkomplex Tat-Ort, die Oper als musikalische Gattung und als Institution, in: LETTRE international, Heft 108, S.115-118, Berlin 2015. - Hans-Joachim Hespos:
Lexikonartikel in: Komponisten der Gegenwart
(Hg.Hanns-Werner Heister/Walter-Wolfgang Sparrer), edition text+kritik, München - Eva-Maria Houben:
GELB - neues hören - Vinko Globokar,Adriana Hölszky, Hans-Joachim Hespos,
PFAU-Verlag Saarbrücken 1996
Alte Musik mit neuen Ohren,PFAU-Verlag Saarbrücken 1999
hespos - eine Monographie, PFAU-Verlag Saarbrücken 2002 - Ines von Ketelhodt / Peter Malutzki
Zweite Enzyklopädie von Tlön, ein Buchprojekt 1997-2006, HESPOS, Flörsheim am Main 2007
www.tloen-enzyklopaedie.de - Gisela Nauck
Wirklichkeiten schaffen, zur Liaison von Lebens- und Klangwelt im Schaffen von Hans-Joachim Hespos,
in: POSITIONEN 77, Mühlenbeck 2008 - Rainer Nonnenmann
Arbeiten im verbotsfreien Raum, Hans-Joachim Hespos im Gespräch mit Rainer Nonnenmann, in:
Neue Zeitschrift für Musik 2_2018, Mainz - Jürgen Otten
Die zehn Gebote, Annäherung an den (Musiktheater-)Komponisten Hans-Joachim Hespos, in: OPERNWELT, Das Jahrbuch 2005, S.48-55, Berlin 2005 - Tobias Daniel Reiser/Hans-Joachim Hespos
Höre Hespos! Gespräche mit dem Komponisten Hans-Joachim Hespos (mit CD-Beilage)
Simon Verlag für Bibliothekswissen, Berlin 2011 - Arne Sanders
Über der Zeit, mitten im Wirbel. Laudatio auf Hans-Joachim Hespos am 13.März in Ganderkesee, in: MusikTexte 157, Seite 23-24, köln 2018 - Karolin Schmidt-Weidmann
"Kunst ist eine schlimme Sache” – Körperliche Grenzerfahrungen und Behinderungen in Seiltanz (1982) und anderen Werken von Hans-Joachim Hespos.”, in: dies. Der Körper als Vermittler zwischen Musik und (all)täglicher Lebenswelt. Distanzauslotungen am Beispiel ausgewählter Werke der Neuen Musik. Dissertation, Universität Kassel, 2019, 206-246, transcript verlag 2021 - Reinhard Schulz
Weiter, daß das Erstaunen nicht aufhört. Zum siebzigsten Geburtstag von Hans-Joachim Hespos am 13.März 2008, in: NEUE MUSIKZEITUNG, Regensburg 3/2008
hans-joachim hespos, lexikonartikel in: komponisten der gegenwart, grundlieferung und 38. nachlieferung, münchen 2009 - Thomas Steiert:
Die Konzeption des Integralen Theaters in den Musiktheaterwerken von
Hans-Joachim Hespos,in: Musiktheater im 20.Jahrhundert,Hamburger Jahrbuch für Musikwissenschaft, Bd.10, Laaber Hamburg 1988
Hans-Joachim Hespos: ITZO-HUX,SEILTANZ,Artikel in: Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters,Bd.3, München-Zürich 1989